Täglich gibt es Neuigkeiten über Künstliche Intelligenz und sie begegnet uns inzwischen überall – ob bei der Texterstellung, der Recherche, im Privaten beim Erstellen von Bildern oder auf der Arbeit im Recruiting. Doch wie objektiv sind KI-Systeme wirklich? Und welche Rolle spielen dabei unbewusste Vorurteile und geschlechterspezifische Stereotype?
In unserer Online-Veranstaltung werfen wir gemeinsam mit der Expertin Dr. Kinga Schumacher vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) einen kritischen Blick auf Chancen, Risiken und Möglichkeiten einer diskriminierungsfreien KI.
Freuen Sie sich auf Impulse, Praxisbeispiele – und den Raum für Austausch und Diskussion.
Seien Sie mit dabei am 23.04.2025 von 10:00 – 12:00 Uhr.
Die Veranstaltung über Zoom ist kostenfrei und offen für alle: Wir beleuchten das Thema praxisnah und alltagsrelevant, ohne "technisches" Vorwissen zu KI vorauszusetzen.
Den zoom-Link erhalten Sie nach der Anmeldung. Bitte prüfen Sie unbedingt auch Ihr Spam-Postfach. Unten auf der Seite erscheint in grün unter dem Formular der Hinweis, dass Sie sich erfolgreich angemeldet haben.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Projekt "She works IT" statt. Dieses wird im Rahmen des Programms „Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten – weiter bilden und Gleichstellung fördern“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
* sind Pflichtfelder